Betreutes Wohnen
für Frauen mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen und Suchtmittelproblematiken nach §§ 99, 113 SGB IX
Vor Beginn der Betreuung findet ein Gespräch und eine Vorstellung im Steuerungsgremium statt.
Die Mietkosten für das Apartment können, auch mit unserer Unterstützung, beim Jobcenter u. a. Behörden beantragt werden.
Unsere Betreuung beinhaltet
Einzelgespräche
pädagogisch geleitete Gruppengespräche
Freizeitangebote
Begleitung zu Ämtern, Ärzten etc.
Wir bieten Unterstützung in den Lebensbereichen:
Selbstversorgung/Wohnen inklusive Anbindung an medizinische Versorgung
Tagesgestaltung inklusive Implementierung einer Tagesstruktur und Aufbau von neuen Kontakten
Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben
Beruf und Beschäftigung inklusive berufliche Orientierung
und bei:
Umgang mit psychischen Erkrankungen
Umgang mit Rückfällen und Psychoedukation
der Anbindung an Therapie- und Beratungsangebote
Unser Wohn- und Betreuungsangebot richtet sich an Frauen mit psychischen Erkrankungen und Suchtproblematiken aus dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg, die sich Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation wünschen. Eine Überleitung aus anderen Bezirken ist unter Umständen möglich.
Im Verbundwohnen können bis zu 12 Frauen in kleinen, möblierten Apartments mit jeweils eigenem Bad und Küchenzeile in ruhiger Lage in Berlin-Lichtenrade leben.
Die Bewohner*innen müssen sich selbst versorgen können.
Die Suchtmittelabstinenz ist keine notwendige Voraussetzung für die Aufnahme im Verbundwohnen, jedoch sind Suchtmittel im Haus nicht gestattet und es sollte ein Veränderungswillen hinsichtlich des eigenen Konsums vorhanden sein
Büro- und Gesprächsräume befinden sich im gleichen Gebäude wie die Apartments. Wir sind von Montag bis Freitag unkompliziert erreichbar.

Verbundwohnen für Frauen in Tempelhof-Schöneberg
Bornhagenweg 24
12309 Berlin
Fon 030 – 641 66 226
Fax 030 – 641 66 046 verbundwohnen@frausuchtzukunft.de
Verkehrsanbindung

Flyer Download
Verbundwohnen
Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
