Betreutes Wohnen nach § 53

Verbundwohnen für Frauen* in Tempelhof-Schöneberg

Zielgruppe
Psychisch erkrankte, suchtmittelmissbrauchende oder suchtmittelabhängige Frauen*

Angebot
Wohnplatz in einer Wohngemeinschaft, Appartement oder in eigenem Wohnraum
Beratung, Betreuung und Begleitung bei der Alltagsorganisation
Beratung bei der Entwicklung zur eigenständigen Lebensführung
Förderung eigener Fähigkeiten
Beratung zu Fragen der psychischen Erkrankung und der Suchterkrankung
Unterstützung bei der Veränderung des problematischen Suchtmittelkonsums
Hilfe zur Stabilisierung und Linderung der Erkrankung
Unterstützung in Krisen
Trauma-sensible Betreuung und Begleitung
Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
Hilfestellung beim Umgang mit Schulden und bei der Geldeinteilung
Entwicklung einer sinnstiftenden Tätigkeit und einer Tagesstruktur
Gruppengespräche
Freizeitgestaltung und Gruppenaktivitäten
Vermittlung an weiterführende Hilfeangebote

Betreuungsdauer
1-3 Jahre

Aufnahmevoraussetzungen
gültige Kostenübernahme für die Betreuung nach § 53 SGB XII
Die Zuordnung/Steuerung erfolgt über das bezirkliche Steuerungsgremium Psychiatrie.
Bereitschaft zur Veränderung des aktuellen Suchtmittelkonsums

Kostenträger Betreuungskosten
Eingliederungshilfe des zuständigen Sozialamtes

Kostenträger Wohnraum
zuständiges Jobcenter oder Selbstzahler*in

Die Wohnplätze
Die Wohnungen liegen im Bezirk Tempelhof, Lichtenrade.
Die Wohnungen sind möbliert.
Die Bewohner*innen versorgen sich selbst.

Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Beitrag in den sozialen Medien teilen

Kommentare sind deaktiviert