Betreutes Einzelwohnen

Betreutes Einzelwohnen (BEW) und Wohnungserhalt und Wohnungserlangung (WuW)

Zielgruppe
wohnungslose Frauen* oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen* im eigenen Wohnraum

Angebot
Beratung und Hilfestellung zum Erhalt der Wohnung
Hilfestellung bei der Wohnungssuche
Beratung zur Sicherung des Lebensunterhaltes
Beratung, Anleitung und Unterstützung bei der Organisation des Alltags
Hilfe bei der Entwicklung zur eigenständigen Lebensführung
Beratung und Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
Hilfestellung beim Umgang mit Schulden und bei der Geldeinteilung
Förderung der Suchtmittelabstinenz
Hilfe beim Ausstieg aus dem Suchtmittelkonsum
Trauma-sensible Betreuung und Begleitung
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Zukunft
Unterstützung in Krisen
Unterstützung bei Erziehungsfragen
Vermittlung an weiterführende Hilfsangebote

Betreuungsdauer
meist zwischen 6 und 18 Monaten

Aufnahmevoraussetzungen
eigener Wohnraum
gültige Kostenübernahme für die Betreuung nach §§ 67 ff SGB XII

Kostenträger Betreuungskosten
Soziale Wohnhilfe des zuständigen Sozialamtes

 

Beitrag in den sozialen Medien teilen

Kommentare sind deaktiviert