Leitbild
FrauSuchtZukunft wurde 1982 für suchtmittelgefährdete und –abhängige Frauen* gegründet, um diesen innerhalb der gemischt-geschlechtlichen Suchthilfe Frei- und Schutzräume zu bieten. Unsere Angebote richten sich an Mädchen* und Frauen* sowie an Kinder aus suchtbelasteten Familien und sind zum Teil offen für Trans*- und Inter*Personen.
Die feministische Grundhaltung der Mitarbeiterinnen ist heute wie damals Ausgangspunkt für unsere diskriminierungs- und traumasensible Arbeit. Feminismus bedeutet für uns, struktureller Benachteiligung von Frauen* entgegenzuwirken und sich für die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen.
Frauen* und Sucht
Wir verstehen Suchtmittelkonsum und süchtige Verhaltensweisen als individuelle Strategien, die Frauen* entwickeln, um besondere Belastungen und Schwierigkeiten zu bewältigen. Diese sind in den gesellschaftlichen Strukturen mitbegründet, aber auch in der Biographie jeder einzelnen Frau* zu sehen.
Die Klient*innen und Teilnehmer*innen sind Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt – die Begegnung auf Augenhöhe, Empowerment und Parteilichkeit sind zentrale Werte unserer Arbeit. Wir stellen mit unseren Angeboten Schutz- und Gestaltungsräume bereit, insbesondere für süchtige und suchtgefährdete Mädchen* und Frauen*, die strukturelle und/oder individuelle Gewalt in der Vergangenheit erlebt haben oder weiterhin erfahren.
Angebote
Wir arbeiten mit Frauen* in allen Phasen der Abhängigkeit: akzeptierend, ausstiegsorientiert und abstinenzstabilisierend.
Unsere Angebote bilden ein engmaschiges Netz von niedrigschwelliger Beratung und Betreuung über Therapie, verschiedene Formen des betreuten Wohnens für Frauen*, Mütter* und Kinder, bis hin zum Bereich berufliche Integration, der das Ziel einer zeitnahen und nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt anstrebt.
Alle unsere Angebote machen es sich zur Aufgabe, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Frauen* und Mädchen* zu stärken, damit selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft möglich ist. Wir begleiten unsere Klient*innen und Teilnehmer*innen bei der Entwicklung individueller Lösungsstrategien, indem wir ressourcenorientiert arbeiten und den Fokus auf die Stärken der Frauen* und Mädchen* legen.
Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass Kinder aus suchtbelasteten Familien gesund und in einer verlässlichen Umgebung aufwachsen können und ihre Mütter* alle Unterstützung bekommen, die sie benötigen.
Organisationskultur
Sowohl in unserer Arbeit mit den Frauen*, Mädchen* und Kindern, als auch unter uns Kolleginnen legen wir Wert auf ein Arbeitsklima, das zu eigenverantwortlichem und selbstbestimmtem Leben und Handeln anregt. Für unsere Mitarbeiterinnen und Klient*innen sowie für Frauen*, die sich bürgerschaftlich im Verein engagieren, wollen wir größtmögliche Gestaltungsfreiheit schaffen, Mitbestimmung ermöglichen und Raum geben für berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Als Träger der feministischen Suchtarbeit, der sich auf politischer und gesellschaftlicher Ebene für die materielle und strukturelle Absicherung und Gleichstellung von Frauen* einsetzt, möchte FrauSuchtZukunft eine Team- und Organisationskultur leben, die von Wertschätzung, Anerkennung und Vertrauen geprägt ist.