tiebrA / Seidenfaden

FrauSuchtZukunft
…und findet Arbeit, Beschäftigung und Tagesstruktur

Arbeit und Beschäftigung sind für Frauen* eine entscheidende Voraussetzung für eine positive Lebensperspektive. Sie geben Selbstvertrauen sowie psychische, soziale und finanzielle Unabhängigkeit.

Wir ermutigen unsere Teilnehmer*innen, sich ihrer Stärken und Schwierigkeiten bewusst zu werden und ihre Potentiale für die berufliche Entwicklung zu nutzen.

Das Cafe Seidenfaden musste nach 27 Jahren am Hackeschen Markt leider zum 31.12.2020 schließen.
Die gute Nachricht ist aber, dass am neuen Standort in Berlin Weißensee, die über den Europäischen Sozialfonds geförderte Einrichtung tiebrA – Berufliche Teilhabe und nun das Projekt Seidenfaden – beschäftigungsorientierte Teilhabe und Tagesstruktur, gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, ein gemeinsamer Bereich Arbeit entstanden ist.
Wir sind ein Team aus engagierten Anleiter*innen in Küche, Hauswirtschaft, Handwerk und Büro sowie langjährig erfahrenen Mitarbeiter*innen mit psychosozialer und ergotherapeutischer Qualifikation, die unseren Teilnehmer*innen kompetent zur Seite stehen.
Unser Angebot richtet sich an suchtmittelabhängige, abstinent lebende und an substituierte FTI* (Frauen*, Trans*, Inter*) und nicht binäre Menschen ohne Beikonsum.

 

Logo-Senat-Long

tiebrA / Seidenfaden

tiebrA - Berufliche Teilhabe
Seidenfaden - Beschäftigungsorientierte Teilhabe und Tagesstruktur
Gustav-Adolf-Str. 162a
13086 Berlin
Fon 030 285 99 451
Fax 030 285 98 239

Kontakt:  
Erstgespräche Manufaktur, Bewerbungscoaching
Fon 030 281 23 50
Fax 030 282 86 65
tiebra@frausuchtzukunft.de

Kontakt:   L. Schühle/ Koordination Arbeitserprobung
Fon 030 280 47 812
Fax 030 285 98 239
seidenfaden@frausuchtzukunft.de