Betreutes Gruppenwohnen nach stationärer Suchttherapie (BGWD)
Achtung: Wegen einer technischen Störung sind die Mitarbeitenden im betreuten Wohnen zur Zeit nur unter der E-Mail: wohnen@frausuchtzukunft.de oder das Kontaktformular (rechte Spalte) erreichbar.
Unsere Trägerwohnungen liegen im Berliner Bezirk Wilmersdorf. Jede Wohnung bietet Platz für drei bis vier Frauen, es besteht die Möglichkeit ein Kind mit aufzunehmen.
Jede Frau hat ihr eigenes ca. 15-20m2 großes Zimmer. Die Zimmer werden individuell von den Bewohnenden eingerichtet. Voraussetzungen für die Aufnahme sind eine abgeschlossene Suchttherapie und die Abstinenz.
Betreutes Einzelwohnen (BEW)
Wir unterstützen bei der Anmietung eigenen Wohnraums und betreuen in der eigenen Wohnung.
Wohnungserhalt und Wohnungserlangung (WuW)
Wir helfen bei sozialen Schwierigkeiten und bei der Verhinderung von Wohnungslosigkeit.
Wir bieten:
einen cleanen und gewaltfreien Rahmen
Unterstützung bei der dauerhaften Wohnraumsicherung und auf dem Weg in eine eigenständige Lebensführung
Unterstützung bei der Organisation des Alltags
Unterstützung und Beratung bei Behördenangelegenheiten und bei der Schuldenregulierung
individuelle Unterstützung bei der Entwicklung der beruflichen Zukunft
Raum zur Stärkung der sozialen Kompetenzen
Krisenintervention und Rückfallprophylaxe
regelmäßige Gruppen- und Einzelgespräche
Unterstützung bei der Suche und Beantragung von weiterführenden ambulanten Therapien
Wir bieten Betreutes Wohnen für volljährige alleinstehende Frauen, die clean, abstinent und ohne Wohnung oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind.
Wir arbeiten suchtmittelübergreifend und betreuen alkohol-, medikamenten- und drogenabhängige Frauen, sowie Frauen mit Essstörungen und anderen süchtigen Verhaltensweisen.
Unsere Betreuung basiert auf einem ganzheitlichen, ressourcen- und zielorientierten Ansatz. Ziel ist, zu einem selbständigen Leben ohne Suchtmittel zu befähigen und soziale Schwierigkeiten zu mindern. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.
Das Leben in den Wohnungen oder Wohngemeinschaften wird von den Frauen selbstverantwortlich organisiert.
Gesetzliche Grundlage für alle Betreuungsformen sind die §§ 67 ff SGB XII. Die Frauen können max. zwischen ein und zwei Jahren betreut werden.

Betreutes Wohnen
Badstraße 35
13357 Berlin-Wedding
Fon: 030 – 283 865 12
Für Anfragen: 01517 – 555 66 80
Fax: 030 – 280 468 50 wohnen@frausuchtzukunft.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 09.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 – 13.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Verkehrsanbindung

Flyer Download
Betreutes Wohnen
Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
